Der DBIB wurde 1928 im niedersächsischen Soltau von den dortigen Heideimkern gegründet. Sie wollten geschlossen ihre Interessen gegenüber der preußischen Verwaltung durchsetzen. Bald 100 Jahre später stehen wir mit rund 1.100 Mitgliedern weiterhin stabil stellvertretend für alle Imker, ob erwerbsorientiert oder im Freizeitbereich. Der Verband ist offen für alle Bienenhalter. Aktiv und erfolgreich vertreten wir vor allem die Interessen der erwerbsorientierten Imkerei gegenüber Politik und Wirtschaft, ob es um den Wettbewerb am Honigmarkt, um Pflanzenschutz, Bienengesundheit oder um Verbraucherschutz geht. Wir wollen familiäre Imkereibetriebe unterstützen und Bienen schützen. Auf unserer neuen Webseite finden Sie alles wichtige über den Verband, seine Arbeit und wie Sie Mitglied werden können.
Die Redaktion ZDF-Frontal zeigt in ihrer Doku "Fake-Honig: Eine süße Illusion" wie im großen Stil
Wegen Verkleinerung unserer Imkerei verkaufen wir Bienenvölker auf Zander 1,5. Die Völker sind nach den
Biete 250 kg Blütenhonig an. Preis: 5€/kg. Abzuholen in 67808 Imsweiler, Rheinland- Pfalz bei Dagmar
Verkaufe ANP-Power Entdeckelungsmaschine von Josef Muhr neuwertig (nur 2x genutzt) Produktbeschreibung laut Internetseite Josef Muhr:
Verkaufe 25 Wärmeschied 1,5 DNM sauber und neuwertig für 5€/ Stück Kontakt: Anke Schoenenburg Fon
Verkauf unlasierter Bergwinkelbeuten bestehend aus: Hoher Wanderboden mit Durchbauschutz und Varroabrett Zarge 1,0 DNM mit
Jährlich, immer zum Ausbildungsbeginn im Herbst, suchen wir eine Auszubildende oder einen Auszubildenden. Wir betreiben
Auf www.honigretten.de finden Sie unsere neue Verkaufsstellenkarte mit Berufs- und Erwerbsimkern in Ihrer Nähe. Hier bekommen Sie die ganze Vielfalt deutscher Honig Sorten: authentischen, heimischen Honig – in der Region hergestellt und abgefüllt.
Die Redaktion ZDF-Frontal zeigt in ihrer Doku „Fake-Honig: Eine süße Illusion“ wie im großen Stil Honig gepanscht wird. Der Verdacht besteht schon lange, jetzt gibt’s knallharte Beweise: Fälscher strecken echten Honig mit billigem Sirup, um ihren Profit zu maximieren. Frontal-Reporter zeigen, was Berufsimker ins Rollen gebracht haben Wer steckt hinter dem Betrug? Wie landet der
Der Berufsimkerbund hat erreicht, dass die Verbraucherschutzminister der Länder kürzlich weitreichende Änderungen beschlossen haben – unter anderem die Auswahl der Analyseverfahren zur Aufdeckung von Honigfälschungen deutlich zu erweitern. Der SWR hat dazu einen ausführlichen Bericht gedreht und besuchte auch DBIB-Mitglied Jan-Dirk Bunsen in Rheinland Pfalz.
Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e. V.
©2025 Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V. (DBIB) I gestaltet von MOM-IX.de